Frankenburger Würfelspiel

Frankenburger Würfelspiel
Frạnkenburger Würfelspiel,
 
Bezeichnung für das exemplarische, wegen seiner Grausamkeit und Willkür den Bauernkrieg von 1625/26 in Oberösterreich auslösende Strafgericht des dortigen Statthalters A. von Herberstorff. Dieser ließ, um den Widerstand gegen die Rekatholisierungspolitik zu brechen, nahe Frankenburg am Hausruck am 15. 5. 1625 rd. 5 000 Bauern zusammentreiben und 36 ihrer angesehensten Führer um ihr Leben würfeln; die 18 »Verlierer« wurden hingerichtet (seit 1925 alle zwei Jahre Festspiel).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankenburger Würfelspiel — Schauplatz des Frankenburger Würfelspiels Das Frankenburger Würfelspiel im Jahre 1625 war der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg und fand vor dem historischen Hintergrund der Gegenreformation statt. Es fand am Haushamerfeld in Pfaffing… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofberg (Gemeinde Frankenburg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Graf von Herberstorff — Ölporträt Herberstorffs (17. Jahrhundert) Adam Graf von Herberstorff (seit 1623 Reichsgraf; * 15. April 1585 auf Schloss Kalsdorf bei Ilz, † 11. September 1629 auf Schloss Ort am Traunsee) war bayrischer …   Deutsch Wikipedia

  • Itzinger — Karl Itzinger (* 26. Februar 1888 in Ried im Innkreis; † 13. April 1948 in Linz) war ein oberösterreichischer Zeitungsverleger und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Kunz Iring. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kunz Iring — Karl Itzinger (* 26. Februar 1888 in Ried im Innkreis; † 13. April 1948 in Linz) war ein oberösterreichischer Zeitungsverleger und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Kunz Iring. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Oberösterreichischer Bauernkrieg — Als Oberösterreichischer Bauernkrieg wird ein auf Oberösterreich begrenzter Bauernaufstand im Jahr 1626 bezeichnet. Im Gegensatz zu den Bauernaufständen 1525 und dem Zweiten Oberösterreichischen Bauernaufstand zwischen 1595 und 1597, bei denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenburg am Hausruck — Frankenburg am Hausruck …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Wolfgang Möller — (* 6. Januar 1906 in Berlin; † 1. Januar 1972 in Bietigheim) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Leben bis 1933 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adam von Herberstorff — Ölporträt Herberstorffs (17. Jahrhundert) Adam Graf von Herberstorff (seit 1623 Reichsgraf; * 15. April 1585 auf Schloss Kalsdorf bei Ilz; † 11. September 1629 auf Schloss Ort am Traunsee) war ein österreichischer Adeliger und Offizier, der ac …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Österreich ob der Enns — Die Geschichte Oberösterreichs deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen Bundesland Oberösterreich.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”